Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 16.01.2010

Aermighorn/Aermigchnubel (2710m)

Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Allgemein recht wenig Schnee, teilweise bodenlos. Grat zum Aermighorn Südgipfel waren Steigeisen und Pickel mehr als nützlich. Riesenwechte, Vorsicht! Südflanke war nicht gerade der Hit. Oft Steinkontakte, rupig, stark wechselnder Schnee, vorallem auf den ersten 200Hm. Danach ganz passabel. Abfahrt vom Äermigchnubel durchs Wintertäli war dagegen der Hit. Anspruchvolles Skigelände, da viele Bumps und teilweise eng. Zuunterst dank Strasse bestens fahrbar bis Kiental (930m)
Den Triebschneeansammlungen ist nach wie vor gebührend Rechnung zu tragen!
Unterlage muss besser werden. Ansonsten ist die Südwestabfahrt empfehlenswert. Eindrücklich!
Pickel und Steigeisen
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Aermighorn/Aermigchnubel (2710m)

Von Blausee-Mitholz (Lawinengalerie) über den Forstweg auf die Alp Giesene. Weiter entlang dem Sommerweg auf den Grat Aermigchnubel-Aermighorn. Über den Grat auf das Aermighorn Südgipfel (2710m) Abfahrt durch die Südwestflanke zur obere Giesene und Wiederaufstieg auf den Äermigchnubel. Abfahrt durchs Wintertäli-Gumpelmad nach Kiental.
Letzte Änderung: 16.01.2010, 22:33Aufrufe: 2290 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte