Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 22.01.2010

zanai _ das doppelte louchen (erstbegehung??) (1500m)

Eisklettern
2 Personen
Hauptziel erreicht
zur zeit ist der untere fall super aufgebaut. der obere hat große blumenkohl-schuppen im unteren teil und die säule ist recht röhrig und wasserhinterlaufen. hat aber einen soliden eindruck gemacht.
zur zeit recht sichere verhältnisse im gebiet. ACHTUNG: beim zustieg bitte darauf achten, dass am beginn des wanderweges am mülitobel eine blankeisschicht auf dem weg ist. auf dieser könnte man in's tobel abrutschen!!
verhältnisse gut und sollten noch besser werden! bitte sehr rücksichtsvoll parkieren. evt noch ca 100m den forstweg bis zu einem größeren platz (kurz vor dem wanderweg) reinfahren. an der straße könnte ein auto stören!
azzuro sah gut aus. es ist auch eine seilschaft eingestiegen.
kleiner eisbär ist wohl zur zeit nur schwer machbar, da die einstiegssäule nicht wirklich gut aufgebaut ist.
andere fälle im tal machbar, sahen aber letztes jahr besser aus.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

zanai _ das doppelte louchen (erstbegehung??) (1500m)

ein neuer fall im zanai gebiet?!
wer hat infos über begehungen oder hat ihn gar schonmal selbst geklettert??

der einstieg liegt bei: 751800/202800
zustieg:
wie bei den anderen fällen im zanai von der brücke bei valens das mülitobel hinter laufen bis drehen. von dort bis zu der markanten verbauung am bach (p1352) und auf ca. 1360m den schlegel bach queren. von dort ein kurzes steileres stück hinauf richtung fall und leicht zum einstieg.

der fall ist zweigeteilt: der untere teil ist ca. 30m hoch und mit wi3 zu bewerten.
der obere teil ist interessant und stellenweise schwierig: 50m, wi6 (?)
die struktur ist sehr interessant und die säule nicht unbedingt gut abzusichern. oben haben wir an einer birke eine grüne bandschlinge zum abseilen hinterlassen. (solider standplatz)
Letzte Änderung: 23.01.2010, 22:25Aufrufe: 921 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose