Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 21.02.2010

Redertengrat (2170m)

Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Bis oberhalb Rinderweid gute Spur (vom Samstag ganz leicht "zugedeckt"), bis zum Gipfel dann vom Wind mehr oder weniger zugeblasene Spur. Von der nachfolgenden "Völkerwanderung" wird jetzt ein Highway vorzufinden sein.
Abfahrt: Von oben bis unten meist traumhafter Pulverschnee in der Gegend von 30 Zentimetern, an einigen Stellen etwas windgepresst. Unterhalb Rinderweid liessen sich noch unberührte Hänge finden, die ein weiteres Powder-Erlebnis bieten konnten.
Keine Wumm-Geräusche. Am Fluebrig (vis-à-vis) einige Schneerutsche beobachtet (vermutlich vom Samstag).
Erwärmung und mögliche Schneefälle können die Situation recht schnell negativ verändern....
Morgens um 7 Uhr drei bis vier Autos am Seeende, drei Stunden später warens über 100. Muttri/Rederten sind verständlicherweise Anziehungspunkte erster Güte. S'isch au mega schön do obä.......
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Redertengrat (2170m)

Vom Seeende über Schwantli-Rinderweid auf der offiziellen Route zum Redertengrat. Abfahrt bis Rinderweid analog Aufstiegsroute, von dort via Fälleggen über den Aberenbach zum Ausgangspunkt zurück.
Letzte Änderung: 21.02.2010, 11:17Aufrufe: 1320 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte