Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 27.02.2010

Vom Hoch Tannberg nach Schoppernau

Skitour
6-10 Personen
Hauptziel erreicht
Südhänge gegen Mittag schon sehr aufgeweicht. Der Aufstieg zum Wannenberg ( südostseitig ) bin ich sicherheitshalber mit Entlastungsabständen gegangen. In nur wenigen Meter entfernten Steilhängen sind bereits Grundlawinen abgegangen.
Nordhänge dagegen haben meist noch schönsten Pulver.
In Sonnenhängen teils schon massive Grundlawinen abgegangen. In anderen Hangexpositionen Lockerschneelawinen und zum Teil viel Triebschnee durch starken Föhn.
Bärgunthütte sehr zu empfehlen. Kann auch von Baad auf Winterwanderweg erreicht werden.

Routeninformationen

Vom Hoch Tannberg nach Schoppernau

Vom Gemeindeamt Schoppernau mit Bus zum Gasthaus Jäger am Hochtannbergpaß. Dann links des Widdersteinbach den Südhang querend zum Hochalppaß. Vom Paß den langen Grat in westlicher Richtung zur Höferspitze. Abfahrt nach Norden zur Bärgunthütte. Bis dahin zwar schon verspurt, aber immer noch Flächen mit genügend Pulver für die eigenen Schwünge. Mittagspause bei der geöffneten Bärgunthütte mit fescher Wirtin. Von der Hütte wieder ca. 200 m zurück zum Beginn einer Waldschneise auf der rechten Seite. Durch die anfangs flach, dann immer steiler werdend bis ca. 35° zur Waldgrenze. Dann nach Rechts,in freies Gelände in eine deutlich sichtbare breite Mulde zum Gipfel. Abfahrt durch feinsten Powder ins Derrenbachtal. Auf der orografisch rechten Bachseite Aufstieg zur schon sichtbaren Güntlespitze. Abfahrt vom Gipfel westlich ins Häfnerjoch. Vom Joch nördlich über zwei Steilstufen und zwei kurze Gegenanstiege zur Pisisalpe. Von da dem Alpweg folgend zurück nach Schoppernau. Landschaftlich sehr schöne Tour.
Letzte Änderung: 01.03.2010, 18:41Aufrufe: 925 mal angezeigt

Metadaten