Hengst (Schrattenflue) (2092m)18.03.2023
Verhältnisse vom 21.02.2010
Sigriswiler Rothorn (2050m)
Bei besten Verhältnisse für eine Schneeschutour konnten wir hinaufsteigen. Der Wanderweg durch den Wald war gut mit Schnee bedeckt sodass wir problemlos diese Etappe bewältigen konnten. Bei Unterbergli geschlossener Schneedecke aber trotzdem hier und da Dolinenlöcher (also immer aufpassen).
Ab Oberbergli zum Sattel problemlos. Der Zugang zum Gipfel ist immer etwas heikel aber mit der nötigen Sorgfalt war sie diesmal gut machbar.
Eine Herrliche Rundsicht belohnte unsere Mühe und da konnte auch der zügige Wind (Föhn), der trotzdem kalt war, nichts ändern.
Gleicher Weg zurück bis Oberbergli und dann am Merre vorbei. Ein Gruppe ging direkt unter dem Merregipfel vorbei wo es kleinere Lawinenrütsche gab.
Ab Oberbergli zum Sattel problemlos. Der Zugang zum Gipfel ist immer etwas heikel aber mit der nötigen Sorgfalt war sie diesmal gut machbar.
Eine Herrliche Rundsicht belohnte unsere Mühe und da konnte auch der zügige Wind (Föhn), der trotzdem kalt war, nichts ändern.
Gleicher Weg zurück bis Oberbergli und dann am Merre vorbei. Ein Gruppe ging direkt unter dem Merregipfel vorbei wo es kleinere Lawinenrütsche gab.
Kleinere Niedergänge unterhalb vom Merre
War noch gut, aber inzwischen ist es wärmer geworden.
Routeninformationen
Sigriswiler Rothorn (2050m)
Wilerallmi-Unterbergli-Gipfel und zurück
Letzte Änderung: 07.03.2010, 21:41Aufrufe: 593 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Karte