Rindalphorn (1821m)27.05.2023
Verhältnisse vom 08.03.2010
Stuiben-Sedererstuiben
in den windgeschützten Ecken schöner Pulver, z.T nur dünn auf harter Unterlage; stellenweise Presspulver; südseitig schon gefrorener Deckel, der schwer zu fahren war.
Sonne pur, wir waren aber oft dem Ostwind ausgesetzt, und dann war's wirklich bitterkalt für eine Märzentour
Sonne pur, wir waren aber oft dem Ostwind ausgesetzt, und dann war's wirklich bitterkalt für eine Märzentour
massive Schneeverfrachtungen, die sehr sorgfältig beeurteilt werden müssen
weiterhin Zurückhaltung bei triebschneebeladenen Steilhängen geboten
Routeninformationen
Stuiben-Sedererstuiben
von Gschwend den DAV-Markierungen nach zum Naturfreundehaus, hinab ins Seifenmoos und über Mittelberg-und Gundalpe zum Nordhang des Stuiben; am linken Rand hinauf und Querung nach Westen zum Sattel zwischen Stuiben und Sederer, auf den Sederer und erste Abfahrt südwestlich hinab zur Gatteralpe; Wiederaufstieg zum Sederer und über den schönen Nordosthang hinunter zum Waldrand; Abstecher auf den Stuiben, oben z.T. brettlhart verblasen; Abfahrt dann ziemlich direkt nach Norden, unten im windgeschützten Bereich sehr schöner Pulverschnee; mit noch zweimal Anfellen zurück zum Naturfreundehaus und über die zwar zerfahrenen aber überraschend guten Hänge hinab nach Gschwend
Letzte Änderung: 09.03.2010, 22:35Aufrufe: 965 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Karte