Verhältnisse vom 23.02.2003
Blassengrat
Aufstieg zum Hohen Gaif viel Schwimmschnee, kein tragender Harschdeckel. Verhältnisse im unteren Teil bis Blassenspitze recht gut, allerdings viel Schnee. Ab Fingerturm zunehmend heikel, viele Wächten, nordseitige Querungen kein tragender Schnee, nur dünner Harschdeckel mit 1,5m Pulver drunter in sehr steilem Gelände. Teilweise ist ab dem Hochblassen Vorgipfel Ausweichen in die Südseite (zersplittert, Fels bis II-III) besser. Abstieg vom HB Signalgipfel durch Normalweg. Erreichen des Jubiläumssteiges sehr heikel (nur am frühen Morgen möglich, guter Biwakplatz nach der Querung aus der Rinne) durch Abstieg in einer Rinne nach Erreichen der Reinthalseite, dann in die 2. Rinne linkshaltend queren und Aufstieg zum Grat, von dort nordseitig hinunter zu den Spuren des Jublsteiges.
Sollte jetzt gespurt ganz gut zu machen sein, auch bedeutend schneller. Verbindung HB Signalgipfel - Jublgrat ist allerdings u. U. problematisch. Im Fels muss am Grat derzeit zwingend IV+ Fels / 55° Firn bei teilweise fauligem Schnee geklettert werden. Biwakplätze für zwei Pers. eingerichtet überm Stuibensee, unterm Fingerturm (nach Blassenspitze und nach der Querung auf die Reinthalseite beim Abstieg vom Hochblassen Signalgipfel.
Weiterweg Über Jublsteig - Alpspitze - Nordwandferrata gar kein Problem, Autobahn ist vorhanden.
Routeninformationen
Blassengrat
Letzte Änderung: 25.02.2003, 10:40Aufrufe: 366 mal angezeigt