Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 25.03.2010

:: Medelsergebiet, so schön ::

2 Personen
Hauptziel erreicht
Die Gletscher sind sehr gut eingeschneit. Steigeisen und Pickel haben wir nie gebraucht.
Aktuelle Infos gibt es auf http://www.medelserhuette.ch/
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

:: Medelsergebiet, so schön ::

Endlich bin ich letzte Woche (18.-21.03.10) mal ins Medelsergebiet gekommen. Von Curaglia (nähe Disentis) geht's in 3.5 Stunden auf die Hütte. Dort wird man erst mal von den sympathischen Hüttenwarten (Barbara und Michael) mit einem feinen Begrüssungstee wilkommen geheissen. Dann geht es in die gemütliche, schöne, z.T. neu renovierte Hütte. Nach dem Hüttenaufstieg haben wir uns ein Stück von der feinen Apfelwähe verdient - überhaupt, wird hier oben perfekt und mit viel Liebe gekocht.
In den nächsten Tagen besuchen wir die umliegenden Gipfel. Meist machen wir Rundtouren - es wird einem also viel geboten. Der Höhenunterschied der Touren beträgt meist zwischen 900-1200 m. Die Touren lassen sich beliebig verlängern.
Wir waren fast immer alleine unterwegs und zogen unsere Spuren in den Pulverschnee.
Alle Touren sind relativ einfach - bei Bedarf können aber auch steile Couloirs befahren werden. Wer also gerne abseits vom Rummel Touren macht und gerne fein bekocht wird, sollte unbedingt mal ins Medelsergebiet. Viel Spass!
Letzte Änderung: 30.03.2010, 12:30Aufrufe: 3217 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte