Verhältnisse vom 25.03.2010
Wildhorn / Iffigenhorn (3247m)
Die Verhältnisse am Wildhorn sind gut die ganze Route ist noch gut eingeschneit. Am Iffigenhorn hat es fast keinen Schnee mehr der ganze Hohberg ist sozusagen blankgefegt. Das Couloir ins Pöris war hart gefroren und hatte recht tiefe Lawinenrunsen daher ca. 50 hm Rutschen angesagt. Unten raus reicht der Schnee gerade noch bis in die Hubelmatte, war aber heute schon vor Mittag tiefer Pflotsch.
Wildhorn bleibt gut. Die Variante Abfahrt über das Iffigenhorn geht wohl nur noch ein paar Tage.
Die Strasse auf die Iffigenalp ist für Privatfahrzeuge noch gesperrt. Das macht wohl auch Sinn, da doch noch ein paar Meter Blankeis vorhanden sind.
Routeninformationen
Wildhorn / Iffigenhorn (3247m)
Von der Hubelmatte der Alpstrasse entlang auf die Iffigenalp dann auf der Normalroute über den Iffigensee zur Hütte und über Chilchli auf den Glacier de Ténéht und zum Gipfel. Leider musste ich heute auch wieder auf ca.2900 umkehren da der Föhnsturm gar heftig wurde und von starkem Schneefall begleitet war. Allerdings war das Wetter eine halbe Stunde später schon wieder viel besser.
Anschliessend abgefahren bis zum See und auf das Iffigenhorn aufgestiegen. Von dort immer an der nördlichen Kante des Hohbergs haltend abgefahren bis 2200 dann im dem hintersten Couloir vis à vie des Pt. 1941.8 runter in den Kessel von Pöris.
Anschliessend abgefahren bis zum See und auf das Iffigenhorn aufgestiegen. Von dort immer an der nördlichen Kante des Hohbergs haltend abgefahren bis 2200 dann im dem hintersten Couloir vis à vie des Pt. 1941.8 runter in den Kessel von Pöris.
Letzte Änderung: 26.03.2010, 16:49Aufrufe: 1955 mal angezeigt