Verhältnisse vom 28.03.2010
Punta di Stou - P. 2501 (2501m)
Ausser im untersten Teil noch genügend Schnee, die Qualität lässt aber sehr zu wünschen übrig. Ausser dem schönen Gipfelhang meist Bruchharsch oder "fauler" Schnee der übelsten Sorte. Sowohl beim Aufstieg wie bei der Abfahrt mühsam. Häufiges knietiefes Einsinken hat den Schwung merklich gebremst.
Da wir im Gipfelhang der Punta di Stou unangenehmen Triebschnee vermuteten, haben wir den P. 2501 als Alternative (mit schönem Ausblick auf den Lukmanierpass) gewählt.
Das - im Gegensatz zur Alpennordseite - schöne Wetter und die herrliche Aussicht haben die Mühen trotzdem gelohnt.
Bei den Verhältnissen erstaunt es nicht, dass neben uns nur nur eine zweite Gruppe unterwegs war.
Da wir im Gipfelhang der Punta di Stou unangenehmen Triebschnee vermuteten, haben wir den P. 2501 als Alternative (mit schönem Ausblick auf den Lukmanierpass) gewählt.
Das - im Gegensatz zur Alpennordseite - schöne Wetter und die herrliche Aussicht haben die Mühen trotzdem gelohnt.
Bei den Verhältnissen erstaunt es nicht, dass neben uns nur nur eine zweite Gruppe unterwegs war.
Keine Wummgeräusche gehört
Wenn es nicht noch mal viel Schnee gibt und kälter wird, ist die Tour für diese Saison nicht mehr zu empfehlen
Routeninformationen
Punta di Stou - P. 2501 (2501m)
Molare - Stou di Sotto - Alpe Stou -Abfahrt auf Aufstiegsroute
Letzte Änderung: 28.03.2010, 21:34Aufrufe: 1131 mal angezeigt