Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Schneeschuhtour
AndréTT
Unterwegs mit: Anna
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Hart
Unten: zu wenig
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Tourenbeginn um 08:30 Uhr ab der Bergstation der Standseilbahn bei -2°C unter klarem Himmel. Aufstieg zur Duisburger Hütte, die im Winter bewirtschaftet ist. Bis dorthin war die Piste Nr. 10 gewalzt. In der Hütte deponierten wir unsere Sachen, da wir dort Übernachtung gebucht hatten. Im weiteren Verlauf über die Piste 10, welche ab der Hütte nicht mehr präpariert war. Aufstieg dann über gewalzte Piste Nr. 3 zur Bergstation vom Gletscher-Jet. Die Sesselbahn-3000 war außer Betrieb. Es liegt sehr wenig Schnee hier im Gebiet. Darum stiegen wir direkt über den Grat zum Schareck und nicht durch nördliche obere Flanke.
In den Kästen am Gipfelkreuz vom Schareck fehlt ein Gipfelbuch.
Die Standseilbahn fährt im Winter von 08:00 bis 16:30 Uhr. Hin- und Rückfahrt kostet für Fußgänger und SS-Läufer € 38,00 (Stand: 2024).
Die Autoverladung „Tauernschleuse“ zwischen dem Ende der B 167 bei Böckstein (Bad Bastein) im Norden und dem Ende der B 105 bei Mallnitz ist außer Betrieb bis 4.7.2025. Die Maut durch den Felberntauerntunnel kostet € 13,50 (Stand: 2024), so auch durch den Katschberg-Tunnel.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 06.01.2025, 18:20Aufrufe: 602 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte 42: Sonnblick, M: 1:25000; Kompass 40: Gasteiner Tal, Goldberggruppe, M: 1:50000; BEV 3228-Ost (NL-33-01-28 Ost): Hochalmspitze, M: 1:25000","AV-Karte 42: Sonnblick, M: 1:25000; Kompass 40: Gasteiner Tal, Goldberggruppe, M: 1:50000; BEV 3228-Ost (NL-33-01-28 Ost): Hochalmspitze, M: 1:25000","AV-Karte 42: Sonnblick, M: 1:25000; Kompass 40: Gasteiner Tal, Goldberggruppe, M: 1:50000; BEV 3228-Ost (NL-33-01-28 Ost): Hochalmspitze, M: 1:25000","AV-Karte 42: Sonnblick, M: 1:25000; Kompass 40: Gasteiner Tal, Goldberggruppe, M: 1:50000; BEV 3228-Ost (NL-33-01-28 Ost): Hochalmspitze, M: 1:25000","AV-Karte 42: Sonnblick, M: 1:25000; Kompass 40: Gasteiner Tal, Goldberggruppe, M: 1:50000; BEV 3228-Ost (NL-33-01-28 Ost): Hochalmspitze, M: 1:25000","AV-Karte 42: Sonnblick, M: 1:25000; Kompass 40: Gasteiner Tal, Goldberggruppe, M: 1:50000; BEV 3228-Ost (NL-33-01-28 Ost): Hochalmspitze, M: 1:25000","AV-Karte 42: Sonnblick, M: 1:25000; Kompass 40: Gasteiner Tal, Goldberggruppe, M: 1:50000; BEV 3228-Ost (NL-33-01-28 Ost): Hochalmspitze, M: 1:25000","AV-Karte 42: Sonnblick, M: 1:25000; Kompass 40: Gasteiner Tal, Goldberggruppe, M: 1:50000; BEV 3228-Ost (NL-33-01-28 Ost): Hochalmspitze, M: 1:25000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Schareck (3122m)

Goldgräberhütte – Piste Nr. 9 – Piste Nr. 10 - Duisburger Hütte - Piste Nr. 10 – Eissee – Piste Nr. 3 – Bergstation Sesselbahn 3000 – Baumbachspitze (Nordgrat) – Schareck (Südgrat) – retour

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 4

920 hm

7.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte