Schindlergrat (2642m)03.06.2023
Verhältnisse vom 03.04.2010
Östliche Eisentälerspitze (2753m): Langen, Nenzigastalpe, Eisental
Während des Aufstiegs hatten wir noch Sonnenschein. Noch auf dem Gipfel trübte es zusehens ein. Leider störte dann die diffuse Sicht die ansonsten sehr guten Verhältnisse bei der Abfahrt. Im oberen Bereich fanden wir besten Pulver vor. Weiter unten wurde der Schnee schon plattig und man musste gut fahrbare Passagen etwas suchen.
Was ich letztes Jahr wegen ein paar "Verhauer" nicht erreichte, ist heute gelungen - endlich auch einmal auf dem Gipfel oben.
Routeninformationen
Östliche Eisentälerspitze (2753m)
Langen, Nenzigastalpe, Eisental Wir brechen von Langen zu unserer heutigen Tour auf. Zuerst folgenden wir den langsam ansteigenden und langen Güterweg zur Nenzigastaple und halten uns dort Richtung Eisental. Dieses erreichen wir durch einen ersten steilen Aufschwung. Sehr abwechslungsreich und kurzweilig steigen wir dann die lange und tw. steile Nordflanke zum Eisentäler Gletscher auf. Die Spur führt rechtshaltend durch eine steile Rinne auf einen Rücken, von welchem wir hoch und bequem in den Gletscher queren, auf dem schon reger Betrieb herrscht (Sind wirklich alle zu Fuß dort hingekommen?). Jetzt folgt nur noch der kurze Gipfelanstieg, was auch mit Schiern passiert. Wir halten Gipfelrast und genießen die schöne Aussicht. Danach folgt die tolle und lange Abfahrt entlang der Aufstiegsspur zurück zum Ausgangspunkt.
Letzte Änderung: 08.01.2011, 09:17Aufrufe: 1618 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Östliche Eisentälerspitze (2753m)
Langen, Nenzigastalpe, Eisental
Skitour
1560 hm
Karte