Piz Davo Lais (3027m)19.04.2023
Verhältnisse vom 02.04.2010
Piz Sesvenna (3204m)
Am Donnerstag 1.4. dichter Nebel, Schneefall, stürmisch.
Am Freitag super Wetter. Ca. 15 cm neuer Pulverschnee, an einigen Stelle verweht. Die Mulden waren genial zu fahren.
Am Freitag super Wetter. Ca. 15 cm neuer Pulverschnee, an einigen Stelle verweht. Die Mulden waren genial zu fahren.
Gut besuchter Gipfel. Lohnend. Gemütliche Hütte mit gutem Essen. Ist noch einige Zeit gut zu machen.
Bilder zur Tour bei www.peterhuber.ch
Routeninformationen
Piz Sesvenna (3204m)
Am Vortrag von Schlinig zur Sesvennahütte aufgestiegen. Im dichten Nebel haben wir den Durchgang nordöstlich der Schwarzen Wand nicht gefunden und sind zu hoch aufgestiegen - und haben die Hütte nach einer langen Querung doch noch gefunden.
Von der Sesvennahütte hinauf zur Fuorcla Sesvenna, kurze Abfahrt und dann Aufstieg über den Vadret da Sesvenna bis zur Scharte. Skidepot und dann Blockkletterei auf den Gipfel.
Auf dem Rückweg von der Fuorcla Sesvenna sind wir noch auf den Schadler aufgestiegen und über seine tolle Südostseite abgefahren. Oberhalb der Hütte sollte man den steilen Hüttenhang nicht verpassen. Der Nordosthang ist der Hammer!
Von der Sesvennahütte hinauf zur Fuorcla Sesvenna, kurze Abfahrt und dann Aufstieg über den Vadret da Sesvenna bis zur Scharte. Skidepot und dann Blockkletterei auf den Gipfel.
Auf dem Rückweg von der Fuorcla Sesvenna sind wir noch auf den Schadler aufgestiegen und über seine tolle Südostseite abgefahren. Oberhalb der Hütte sollte man den steilen Hüttenhang nicht verpassen. Der Nordosthang ist der Hammer!
Letzte Änderung: 04.04.2010, 11:17Aufrufe: 1147 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Karte