Piz Davo Lais (3027m)19.04.2023
Verhältnisse vom 03.04.2010
Rassasspitz (2941m)
Zuerst strahlend schön. Kurz vor der Ankunft auf dem Rassasspitz holte uns dichter Nebel ein. Für die zweite Abfahrt war die Sicht nicht mehr so toll.
Schnee hat es genug. In den Südosthängen des Griankopfs hat es traumhaften Pulver, ca. 15 cm. Die Gräte sind abgeblasen. Harscheisen sind enpfehlenswert. Die Hänge vom Rassasspitz zur Hütte haben stellenweise einen Deckel.
Schnee hat es genug. In den Südosthängen des Griankopfs hat es traumhaften Pulver, ca. 15 cm. Die Gräte sind abgeblasen. Harscheisen sind enpfehlenswert. Die Hänge vom Rassasspitz zur Hütte haben stellenweise einen Deckel.
In den Steilhängen unter dem Griankopf löste die Gruppe hinter uns ein kleines Schneebrett aus.
Bleibt noch einige Zeit gut.
Bilder zur Tour bei www.peterhuber.ch
Routeninformationen
Rassasspitz (2941m)
Von der Sesvennahütte über den Schlinigpass nordwärts. Dann Aufstieg zur Rassaserscharte und zuerst auf den Griankopf. Erste Abfahrt über die steilen Hänge ins Vallungtal bis unter die Grünbodenhütten ca. 2'300 m. Erneuter Aufstieg von Nordosten auf den Rassasspitz. Einige Meter Abstieg über den engen Grat Richtung Süden und dann Abfahrt neben dem kleinen See bei P 2696 vorbei hinunter zur Sesvennahütte.
Nach einer kurzen Rast in der Hütte Abfahrt nach Schlinig.
Nach einer kurzen Rast in der Hütte Abfahrt nach Schlinig.
Letzte Änderung: 05.04.2010, 09:04Aufrufe: 890 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Karte