Verhältnisse vom 03.04.2010
Bratschenwand (2500m)
Beim Aufstieg erstes Drittel sehr harter Schnee, in Rinne Richtung Muttawangjoch wehcsel der Schnee zu feinem Pulverschnee. Und ab Muttawangjoch nur noch feinster Pulverschnee.
Die steileren Hänge sind nicht zu unterschätzen, teilweise auch Windverfrachtungen.
Schnee reich nicht mehr ganz zum Parkplatz. Ca. 45 Minuten viel Tragepassagen mit dazwischen kurze Abschnitte mit Schnee
Die steileren Hänge sind nicht zu unterschätzen, teilweise auch Windverfrachtungen.
Schnee reich nicht mehr ganz zum Parkplatz. Ca. 45 Minuten viel Tragepassagen mit dazwischen kurze Abschnitte mit Schnee
Alte Lawinenabgänge gab es einige. Heute keine Setzungsgeräusche wahrgenommen. Jedoch gibt es einige steiler Hänge die man eben einzeln abfahren muß
Wenn man die Tragepassage in Kauf nimmt sicher noch einige Zeit gut
Selten begangene Tour, und viele schöne Hänge
Routeninformationen
Bratschenwand (2500m)
Mit Auto bis Buchboden.Abmarsch Richtung Rotenbrunnen. Auf schmalem Weg Richtung Gadnertal zur Gadneralpe. Durch den schmalen Waldgürtel steil in Richtugn Muttawangjoch (2025müM) Dann über die Wächte ein paar Meter abwärts und links in das östliche Tälchen hochsteigen. Kurz unter dem Gipfel umgekehrt. Starker Wind und Schneeverwehungen machten es uns schwer. Traumhänge hatten wir dann vor uns zum Abfahren. Sehr empfehlenswerte Tour jedoch Achtung es hat wirklich steilere Hänge dabei die nicht zu unterschätzen sind. Abfahrt dann ins Metzgertobel.
Letzte Änderung: 05.04.2010, 22:26Aufrufe: 667 mal angezeigt