Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 06.04.2010

Voyage en Italie, Rote Fluh, Färmeltal

Klettertour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Abgesehen von ein paar kaum störenden, nassen Streifen herrschten trockene und griffige Verhältnisse und angenehme Temperaturen (T-Shirt). Vorsicht vor abstürzenden Eiszapfen, die sich jeweils in kühlen Nächten bilden. Zahlreiche Gämsen und balzende Falken, aber keine weiteren Kletterer beobachtet.
Die Wand trocknet weiter ab. Der Zu- und Abstieg weist noch knietiefen Schnee auf, der beim Abstieg "plütterlind" ist. Gamaschen sind je nach Schneeschmelze noch längere Zeit empfehlenswert. Für den Zustieg mit Skis hat es südseitig aber doch wieder zu wenig Schnee.
Wie im neuen "Extrem West" Führer beschrieben, trocknet die Wand wirklich erstaunlich rasch ab. Nach Schneefall kann's normalerweise am 2. schönen Tag losgehen...
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Voyage en Italie, Rote Fluh, Färmeltal

Vom Färmeltal Fussaufstieg über tragenden Harschdeckel an den Wandfuss der Roten Fluh. Dort in Deckung ausgeharrt, bis die sengende Aprilsonne die bedrohlichsten Eiszapfen zum Absturz gebracht hatte. Einstieg 11:30h, Gipfel 16:30h.
Letzte Änderung: 06.04.2010, 23:15Aufrufe: 1660 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose