Gross Grünhorn (4044m)18.05.2025
Verhältnisse vom 11.04.2010
Oberaletschhütte
Routeninformationen
Oberaletschhütte
8.4. Oberaletschhütte (von Belalp)
Bergstation Belalp - Hotel Belalp - Abfahrt auf 1860 m (oberhalb üssers Aletschi) - südliche Randmoräne des Oberaletschgletschers (ca. 2300 m) - Abfahrt zum Gletscher - Hütte
9.4. Lötschentaler Breithorn
Vom Skidepot westwärts unter Unteren Torberg queren und Beichgletscher bis zum Aufsteilen bei 2900 m entlanghatschen, den Steilhang durch die Rinne nördlich der Felsinsel von P 3298 überwinden, danach flacher werdend zum Gipfelaufbau des Breithorns
10.4. Grosses Aletschhorn (über SW-Rippe)
Vom Skidepot nach Norden, den Oberaletschgletscher entlang, Abzweig nach Osten unterhalb des Geisshorns (Gletscher der zur Geislücke führt), nun nördlich ziehend zum Bruch unter der Mittelaletschlücke, nach Passieren des Bruches zieht die Spur flach steigend nach Westen bis zum üblichen Skidepot auf 3700 m. Nun zu Fuss über Steinfeld und Schnee bis zu den Couloirs und den Stangen entlang bis zum Gipfel.
11.4. Beichpass
Wie zum Breithorn den Beichgletscher auslaufen und entweder direkt von ca. 2750 m zum Pass oder (flacher querend) noch bis 2950 m dem Weg zum Breithorn folgen und dann zum Beichpass queren. Am Pass leicht steigend den Stangen zu Fuss folgen und auf der Lötschentaler die ersten 70 hm Absteigen. Dann der Mulde zum Dischliggletscher und weiter zur üblichen Skiroute nach Blatten.
Bergstation Belalp - Hotel Belalp - Abfahrt auf 1860 m (oberhalb üssers Aletschi) - südliche Randmoräne des Oberaletschgletschers (ca. 2300 m) - Abfahrt zum Gletscher - Hütte
9.4. Lötschentaler Breithorn
Vom Skidepot westwärts unter Unteren Torberg queren und Beichgletscher bis zum Aufsteilen bei 2900 m entlanghatschen, den Steilhang durch die Rinne nördlich der Felsinsel von P 3298 überwinden, danach flacher werdend zum Gipfelaufbau des Breithorns
10.4. Grosses Aletschhorn (über SW-Rippe)
Vom Skidepot nach Norden, den Oberaletschgletscher entlang, Abzweig nach Osten unterhalb des Geisshorns (Gletscher der zur Geislücke führt), nun nördlich ziehend zum Bruch unter der Mittelaletschlücke, nach Passieren des Bruches zieht die Spur flach steigend nach Westen bis zum üblichen Skidepot auf 3700 m. Nun zu Fuss über Steinfeld und Schnee bis zu den Couloirs und den Stangen entlang bis zum Gipfel.
11.4. Beichpass
Wie zum Breithorn den Beichgletscher auslaufen und entweder direkt von ca. 2750 m zum Pass oder (flacher querend) noch bis 2950 m dem Weg zum Breithorn folgen und dann zum Beichpass queren. Am Pass leicht steigend den Stangen zu Fuss folgen und auf der Lötschentaler die ersten 70 hm Absteigen. Dann der Mulde zum Dischliggletscher und weiter zur üblichen Skiroute nach Blatten.
Letzte Änderung: 11.04.2010, 15:39Aufrufe: 3233 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte