Verhältnisse vom 10.04.2010
Hochbrunnerschneid 3060m - Sextener Dolomiten
Am 10.4. mit Mario nach Südtirol gestartet. Unser eigentliches Ziel, die Dreiherrenspitze aus dem Arhntal, haben wir aufgrund des bewölkten Himmels schnell verworfen und sind weiter nach Sexten. Um 7 Uhr vom Fischleinboden Richtung Hochbrunnerschneid gestartet, anfangs auf Loipe, dann immer dem Graben entlang bis zur Engstelle. Über Steilhang in den oberen Kessel, zuletzt zu Fuß über die Rinne (bis 45°) zu Scharte, zuletzt wieder mit Ski bis zum Gipfel, 4 1/2 Std. Schnee bockhart gefroren. Am Gipfel gut 1 Std. gewartet, dann in Pulver bis zur Rinne, diese abgerutscht, dann in Firn bis zum Eissee. Sind dann direkt unter dem Zwölfer weiter abgefahren, oben Pulver, unten Firn, mit Ski bis zum Auto. Anschließend über Cortina und Falzarego bis nach Pederü in der Fanes, siehe nächster Eintrag.
LG Flori
www.alpinfotos.de
LG Flori
www.alpinfotos.de
Es hat noch recht viel Schnee in der Gegend, vor allem ab 2000m sehr gute Schneelage, geht noch länger.
Routeninformationen
Hochbrunnerschneid 3060m - Sextener Dolomiten
Letzte Änderung: 11.04.2010, 21:26Aufrufe: 921 mal angezeigt