Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 11.04.2010

Mont Tendre (1679m)

Wanderung
1 Person
Hauptziel erreicht
Von Le Pont am schönen Lac de Joux (1004m) wanderte zuerst in eineinhalb Stunden auf dem schönen Uferweg nach Les Bioux wo der eigentliche Aufstieg zum Mont Tendre beginnt. Bis 1300m war der gut ausgeschilderte Wanderweg aper, danach nahm der Altschnee rasch zu. Die Schneebeschaffenheite wechslte ständig und besonders an sonnenbeschienen Flächen sank ich gnadenlos ein. Nach tiefer Spurarbeit erreichte ich mit nassen Füssen südwestlich vom Gipfel, hier konnte ich endlich wieder über trocknes Gras schneefrei zum höchsten Punkt aufsteigen. Die Schneestapferei hatte sich aber gelohnt, denn die Aussicht war trotz fernen Wolken prächtig! Zu Füssen lag der Lac Léman, und in der Ferne grüssten mir bekannte Juragipfel die La Dôle (1677,2m) und viele andere auf denen ich schon stand.
Der Schnee wird rasch wegschmelzen, ab Mai sicherlich ohne grösseren Schneekontakt machbar.
Weitere Fotos siehe: http://www.hikr.org/tour/post22263.html
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Mont Tendre (1679m)

Le Pont - P.1008m - L'Abbaye - Les Bioux / Vers chez Aron - P.1204m - P.1260m - Piéce à Ferdinand - P.1287m - Grand Essert de Bise - Bois de la Rippe - P.1505m - Mont Tendre - Abstieg nach Les Bioux wie Aufstieg. [link:idr1438]Von Les Bioux [link]
Letzte Änderung: 14.04.2010, 15:39Aufrufe: 1146 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte