Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 10.04.2010

Gross Düssistock (3256m)

Skitour
3 Personen
Hauptziel erreicht
Guter Schnee im Aufstieg, in Abfahrt nach Düssi alles durchnässt
Zum Teil grosse Lawinenkegel über Sommerweg
Steigeisen blieben im Rucksack
Ueli und Bruno danke für die super Saisonabschlusstour, das ist eine grosse Tour

Routeninformationen

Gross Düssistock (3256m)

Bei 873 parkiert und auf Strasse/Weg bis Brunnibach in Chaerstelenbach mündet.
Auf der Karte fehlte der neu Weg von 1046 bis Rüteli, diesen Abschnitt auf rechter Seite begehen und bei erst Rüteli die Seite wechseln, ab da lag Schnee. Den im Führer beschriebenen Sommerweg haben wir uns bei Dunkelheit nicht zu getraut und hätte kein Sinn gemacht.

Auf linker Seite des Brunnibaches in ruppigem Gelände hinauf zu Frutt. Bei aufkommenden Tageslicht findet sich der Weg (z.T Ski getragen). Weiter nach Hinterbalm, 1933, Düssifeld ostwärts (nicht via 2526) zu Couloir und Gipfel.
Vom Skidepot abgefahren. Dann unbeschreiblich schön hinab in die Tiefe. Bei Glatten Rain Höhe halten und auf dem Sommerweg durch den Riggwald ins in Tal. Die im Führer erwähnte orange Markierung zeigt dein Einstieg in den Wald bei Rinne 1590, von da an kaum Markierungen.
Letzte Änderung: 14.04.2010, 00:13Aufrufe: 2020 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte