Verhältnisse vom 16.04.2010
Landvogtehore (2614m)
Beste Verhältnisse. Unten 5, oben 10cm Neuschnee, Pulver! Im Aufstieg musste ich im Couloir den unteren und den obersten Teil neu spurch, da die alte Spur von Triebschnee zugeweht war. Im mittleren Teil des Couloirs war die alte Spur noch sichtbar und gut benutzbar. Gipfelhang ebenfalls neue Spur. Die Abfahrt war grosse Klasse, oben Pulver, unten tragender Sulz bis zum Auto. Schnee noch knapp bis Fildrich.
Nichts. Triebschnee unproblematisch, da geringe Höhe.
Ist für dieses Wochenende ein ganz heisser Tipp. Die Männliflue wurde auch gemacht, das Albristhorn ebenfalls.
Heute war ich allein am Landvogtehorn! Erst in der Abfahrt traf ich dann einen Tourengänger, im Rügge-Tälti, der Rauflihorn-Albristhorn-Landvogtehorn in einer Tour bewältigte. Respekt! Ich dachte, ich sei sportlich... :-)
Nachdem ich am letzten Wochenende wegen Nebel umkehren musste, bin ich froh, diese schöne Tour heute gemacht zu haben :-)
Routeninformationen
Landvogtehore (2614m)
Fildrich-Steibode-Couloir-Rügge Tälti-Gipfel. Gleiche Route in der Abfahrt.
Letzte Änderung: 16.04.2010, 18:19Aufrufe: 968 mal angezeigt