Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 17.04.2010

Niesehore (az) (2776m)

Skitour
3 Personen
Hauptziel erreicht
Durchgehende Schneedecke ab Iffigenalp bis Gipfel (3-4 Tragpassagen unter 10m). Frühmorgens hart gefroren, ab 10.30 an Sonnenhängen aufsulzend. N-Hänge über 2300m noch pulvrig bis windgepresst. Darunter wunderbare Sulzschneeverhältnisse. Niesehore Nordostgrat gut mit Skis begeh-/befahrbar. Iffigsee noch gefroren und befahr-/begehbar, am Westufer beginnt sich Schmelzwasser anzusammeln.
Bis mittags sichere Verhältnisse. Spätnachmittags mehrere Nass-/Feuchtschneerutsche auch aus der Nordflanke des Schnidehore abgegangen. Wo noch Pulverschnee hat sich dieser gut verfestigt.
Tagesgang beachten und frühzeitig unterwegs sein. Schneedecke schmilzt auf Iffigenalp rasch, ab kommender Woche Tragestrecken wahrscheinlich, aber bestimmt weiterhin gute Verhältnisse
Wildhornhütte bewartet, gute Bewirtung, danke dem Hüttenwart.
Strasse ab Färiche-Iffigenalp offen. XX.30-XX.45 Uhr Bergfahrt frei, XX.00 - XX.15 Talfahrt frei.
Unterwegs mit Franziska und Alfred. Danke, war eine Supertour!
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Niesehore (az) (2776m)

SAC Skitourenführer Berner Alpen West, Ausgabe 2006, Route 648b (Abfahrt 648a).

Start auf der Iffigenalp. Dem Sommerweg folgend über Brücke Pt.1646 über Groppi nach Pt. 1898 und dem Talverlauf weiter nach Pt.2086. Kurze Abfahrt zum und über den Iffigsee nach Alphütte Stiereniffige Pt.2077. Weiter dem Sommerweg über Pt.2173 hinauf zum Sattel Pt.2381 und nun südwärts auf den Ostgrat (ca. bei 2500m) des Niesehore. Dem Grat entlang nach Pt.2658, dann 2x einige Meter abfahrend und über schöne Hänge zum Gipfel hinauf.
Abfahrt:
Der Aufstiegsroute entlang zurück bis zum Sommerweg, welcher von Pt.2173 oberhalb Stiereniffige zur Wildhornhütte hinüber führt. Diesem folgend über Sandbode zur Wildhornhütte.
Sonntag Tour auf’s Wildhorn s. sep. Eintrag.
Letzte Änderung: 18.04.2010, 20:21Aufrufe: 1690 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte