Schindlerspitze (2645m)21.05.2023
Verhältnisse vom 17.04.2010
Braunarlspitze (2649m)
Ski tragen bis zur Brücke über die Bregenzer Ach, auf dünnem Deckel bis zur ersten Steilstufe im Talschluss, kurze Tragepassage entlang dem Sommerweg und auf guter Spur hinauf zum Hochgletscherbecken und bis unter die Steilstufe beim Wasserfall; Aufstieg links vom Fall schon ziemlich weich, bei der kurzen Tragepassage stellenweise tief eingebrochen; im Steilhang gute Aufstiegsspur, aber auch schon ziemlich aufgeweicht; die folgenden Mulden und der Gipfelhang dann mit schönem Pulverschnee.
Abfahrt oben traumhaft, im Steilhang bis zur Hochgletscherwanne anstrengend im tiefen Sulz, dann nochmal Genuss in Pulver und Firn, unten raus "Pfluder"
Abfahrt oben traumhaft, im Steilhang bis zur Hochgletscherwanne anstrengend im tiefen Sulz, dann nochmal Genuss in Pulver und Firn, unten raus "Pfluder"
einige große ältere Rutsche, im oberen (nach Osten gerichteten!) Steilhang noch viel Schnee mit dementsprechenden Gefahrenpotential
früher Aufbruch nach kalter Nacht notwendig
Harscheisen von Vorteil, für die Steilstufe konnten Pickel/Steigeisen heute im Rucksack bleiben
Routeninformationen
Braunarlspitze (2649m)
von Schröcken[link:idr744]Skitour von Norden[link]
Letzte Änderung: 18.04.2010, 21:37Aufrufe: 1134 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Karte