Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 19.04.2010

Piz Kesch (3418m)

Skitour
2 Personen
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 3100m
Am Samstag in Bergün Regen, der schell in Scheefall überging. Bis kurz vor Chants Ski tragen. Ab Chants geschlossene Schneedecke. Bei Schneefall in Keschhütte. Spur vom Vortag schon halb zugedeckt. Am Sonntag ca.15cm Neuschnee. Leider war viel Wind drin, sodass der Neuschnee schon Deckel hatte. Aufstieg zu Piz Kesch alles neu gespurt. Bei ca. 3100m.ü.M umgegehrt. Gipfel total verhangen und bissiges kaltes Schneetreiben. Abfahrt zu Keschhütte na,ja. Deckel ging noch so, aber ganze Abfahrt fast zu flach wirklich in Schwung zu kommen.
Wiederaufstieg zu Sertigpass bei immer wieder hervorschauender Sonne. Wunderbarer Aufstieg in sensationeller, einsamer Landschaft. Abfahrt vom Sertigpass vom Feinsten. Ca. 20cm wunderbarer Pulver, dass es nur so zum Jauchzen war. Schnee bis Sertig. Unten allerdings sehr weich, da Sonne immer wärmer schien.
Da in der Nacht Wind drin war, hat es ein bisschen Triebschee gegeben. Allerdings unkritsich, da Neuschneemenge zu klein.
Wird mit der Wärme der nächsten Tage sicher nicht mehr Pulvrig sein, dafür bald schöne Firnverhältnisse.
Keschhütte diese Woche unbewartet. Wir waren ganz allein im Winterraum.

Routeninformationen

Piz Kesch (3418m)

Sonntag: von Bergün-Chants-Keschhütte
Montag: Keschhütte-Porta d'es-cha-Piz Kesch-Abfahrt über Porchabella-Gletscher und Val dal Tschüvel bis Abzweigung Val Sartig-Aufstieg Sertigpass-Abfahrt über Chüealp nach Sertig
Letzte Änderung: 19.04.2010, 22:45Aufrufe: 3441 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte