Verhältnisse vom 19.04.2010
Tödi (via Gemsfairenstock) (3614m)
Insgesamt gute Verhältnisse.
Gemsfairenstock: Nordseitig bis runter zur Bergstation am Fisetenpass richtig guter Pulver. Rampe im Felsband vollkommen problemlos. Abfahrt unterhalb Fisetenpass nicht empfehlenswert; Schnee mit leichter (Vulkanasche?)Staubschicht bedeckt, die stark bremst. Weiter unten Schneesumpf. Fahrweg stark ausgeapert, ca. 1 km Ski tragen bis Bachbrücke im Urnerboden.
Gemsfairenstock bis Fridolinshütte: Beggenen-Abfahrt an dem steileren Hangteil kurz vor Ober Sand größtenteils schneefrei; durchgehend fahrbar nur noch auf Fahrweg (siehe Bild), den's von oben kommend zu treffen gilt.
Tödi von Fridolinshütte: Unterer Bruch links (steiler, dafür ohne Seil) oder mittig (flacher, aber Seilpflicht) problemlos machbar - beides wurde eifrig begangen. Oberer Bruch mittig ebenfalls äußerst entspannt machbar. Schneerus in der Abfahrt etwas bollig, aber auch problemlos. Gipfelflanke ebenfalls prima.
Tüfels Joch: Wollten dieses als Rückweg gehen, brachen jedoch ab; die steilen SO-seitige Hänge mit rel. nassem Schnee waren uns zu heikel. Deshalb Rückkehr über Gemsfairenstock.
Gemsfairenstock: Nordseitig bis runter zur Bergstation am Fisetenpass richtig guter Pulver. Rampe im Felsband vollkommen problemlos. Abfahrt unterhalb Fisetenpass nicht empfehlenswert; Schnee mit leichter (Vulkanasche?)Staubschicht bedeckt, die stark bremst. Weiter unten Schneesumpf. Fahrweg stark ausgeapert, ca. 1 km Ski tragen bis Bachbrücke im Urnerboden.
Gemsfairenstock bis Fridolinshütte: Beggenen-Abfahrt an dem steileren Hangteil kurz vor Ober Sand größtenteils schneefrei; durchgehend fahrbar nur noch auf Fahrweg (siehe Bild), den's von oben kommend zu treffen gilt.
Tödi von Fridolinshütte: Unterer Bruch links (steiler, dafür ohne Seil) oder mittig (flacher, aber Seilpflicht) problemlos machbar - beides wurde eifrig begangen. Oberer Bruch mittig ebenfalls äußerst entspannt machbar. Schneerus in der Abfahrt etwas bollig, aber auch problemlos. Gipfelflanke ebenfalls prima.
Tüfels Joch: Wollten dieses als Rückweg gehen, brachen jedoch ab; die steilen SO-seitige Hänge mit rel. nassem Schnee waren uns zu heikel. Deshalb Rückkehr über Gemsfairenstock.
Sollte noch eine Weile gehen.
Fridolinshütte war wieder super. Danke an Gabi und Team! Abends gibt's einen Rinnsal Wasser zur Katzenwäsche, morgends ist die Leitung eingefroren.
Routeninformationen
Tödi (via Gemsfairenstock) (3614m)
1. Tag (Sa): Urnerboden, Fisetenpass, Gemsfairenstock, Beggilücke, Ober Sand, Bifertengrätli, Fridolinshütte
2. Tag (So): Fridolinshütte, Tödi (Piz Russein), Fridolinshütte; [link:idr359]Normalweg[link]
3. Tag (Mo): wie 1. Tag retour mit Abstecher zur Claridenhütte
2. Tag (So): Fridolinshütte, Tödi (Piz Russein), Fridolinshütte; [link:idr359]Normalweg[link]
3. Tag (Mo): wie 1. Tag retour mit Abstecher zur Claridenhütte
Letzte Änderung: 20.04.2010, 23:01Aufrufe: 4452 mal angezeigt