Verhältnisse vom 21.04.2010
Belchenfluh
Eine wunderschöne, abwechslungsreiche "selbstgebastelte" Biketour, die keine Wünsche offen lässt. Die Route erfolgt vorwiegend auf sehr guten Forststrassen, aber auch einige Singletrails und sogar eine Tragpassage (Naturfreundehaus Rumpelweid nach Ober Miesern) sind inbegriffen. Eindrücklich und sehr gut erhalten ist die Militärstrasse aus dem ersten Weltkrieg, die vom Punkt 924 zum Belchensattel geht. Die in den Fels gehauene Strasse wurde im ersten Weltkrieg im August 1915 von div Kompanien fertiggebaut, farbige, ebenfalls in den Fels gehauene Kantonswappen erinnern an die Erbauer. Der letzte Aufstieg zur Belchenfluh erfolgt über die sog. "Bölchentremola".
Auf der 29 km langen Tour haben wir insgesamt 12 Pässe erklommen, Asphaltkontakt erfolgte nur zwei Mal (je eine Minute bei der Ueberquerung der Strasse). Ausser auf der Belchenfluh war praktisch niemand unterwegs, das könnte allerdings an Wochenenden anders aussehen.Für alle Hundebesitzer: eine ideale Hundetour, da keine Strassen mit Verkehr zu benützen sind.
Auf der 29 km langen Tour haben wir insgesamt 12 Pässe erklommen, Asphaltkontakt erfolgte nur zwei Mal (je eine Minute bei der Ueberquerung der Strasse). Ausser auf der Belchenfluh war praktisch niemand unterwegs, das könnte allerdings an Wochenenden anders aussehen.Für alle Hundebesitzer: eine ideale Hundetour, da keine Strassen mit Verkehr zu benützen sind.
Bei Schiessbetrieb könnte allerdings ein Teil der beschriebenen Route gesperrt sin, es ist besser sich vorher telefonsich zu erkundigen
Routeninformationen
Belchenfluh
Wangen b. Olten 450-Rumpelhöchi 678-Rumpelweid Naturfreundehaus 770-Ober Mieseren 675-Horn 750-Hornsattel 808-Hornfluh 870-GeneralWille Haus 855-Challhöchi 848-Punkt 924-Militärstrasse Bölchen/Fortification Hauenstein (August 1915) Belchensattel 1055-Belchenfluh-Chilchzimmersattel 1010-Dürstel 1015-Gwidemsattel 1002-Wuesthöchi 970-Wuestweg 820-Allerheiligenberg 880-Aspsattel-Cholersbach 710-Burgerrain 640-Schlössli 622-Hügert (6OO/660/620-Schlucht 635-Wangen
Letzte Änderung: 22.04.2010, 10:01Aufrufe: 919 mal angezeigt