Galenstock (3586m)03.06.2023
Verhältnisse vom 24.04.2010
Sustenhorn (3503m)
Beim Start um 6 Uhr auf 1863 Metern leicht über null Grad. Trotzdem gut tragende Schneeschicht in allen Teilen des Aufstiegs. Die Verhältnisse sind so, dass auch eine eigene Spur angelegt werden kann: meist griffig, nirgends blank, eigentlich fast ideal.
Abfahrt (10.30 Uhr): Am Gipfelhang bis 3000 Meter etwas wingepresster, hart-pulveriger Schnee, gut zu fahren. Auf Höhe Tierberglihütte hart mit aufsulzender Tendenz, ab 2600 Meter bis zum Ziel meist toller Sulzschnee, geeignet für x-hundert unbeschwerte, schöne Schwünge.
Abfahrt (10.30 Uhr): Am Gipfelhang bis 3000 Meter etwas wingepresster, hart-pulveriger Schnee, gut zu fahren. Auf Höhe Tierberglihütte hart mit aufsulzender Tendenz, ab 2600 Meter bis zum Ziel meist toller Sulzschnee, geeignet für x-hundert unbeschwerte, schöne Schwünge.
Bis zum Rest. Steingletscher kann vielleicht noch eine Woche abgefahren werden, dann lichtet sich der Schnee. Gletscher dürfte noch längere Zeit günstig fürs Befahren bleiben.
Abfahrt um 10.30 Uhr erwies sich heute als optimal. Später wirds im unteren Teil bestimmt sehr weich. Die Parkdisziplin an der Sustenstrasse kann als "lobenswert" bezeichnet werden. Heute war die Schlange vor Mittag rund 300 Meter lang. Auch Gwächtenhorn bekam Gäste, ein paar ganz "wackere Tourenfahrer" liessen sich per Heli in die Gwächtenhorn Ostflanke fliegen.
Routeninformationen
Sustenhorn (3503m)
Vom Parkplatz Rest. Steingletscher westlich am Steisee vorbei, dann nördlich des Bockbergs auf den Steigletscher traversieren. Auf Höhe Tierberglihütte links auf das grosse Plateau zuhalten. Nördlich der Sustenlimmi (P.3091) wirds in Richtung Gipfel wieder etwas steiler. Abfahrt zum Parkplatz Steigletscher auf derselben Route.
Letzte Änderung: 24.04.2010, 17:06Aufrufe: 2537 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Karte