Verhältnisse vom 24.04.2010
Grassen/Stössenstock (2946m)
„Schii träge“ bis Hochstalden ca. 45min. von Hochsalden bis Stössensattel hart gefroren, bis Gipfel Wind gepresster Pulver tragend. Vom Stössenfirn zum Unbenannten Sattel 2840m mit den Ski gemacht. Aufstieg zum Stössenstock guter Trittschnee. Vom Sattel zum Skidepot ist ein Fixseil. Abfahrt über Wichelplanggfirn, Hobergtal schöner Sulz. Hobergtal Wyssgand nur noch Matsch und ein paar Nassschneerutsche.
In den südlichen Steilhängen ist einiges los.
Wenig Schnee im ganzen Gebiet, wird „mid der wärmi nid“ besser!
Sustlihütte keine Fahne „duse“! Kaffee, Bier, Most, Mineral, an der Sustenstrasse.
Routeninformationen
Grassen/Stössenstock (2946m)
Sustenstrasse Barriere, durchs Tunnel und rechts dem Sommer Hüttenweg folgend über Hochstalden, Oberplatti zur Sustlihütte. Der Sommerroute folgend zum Stössenfirn; Stössen sattel zum Gipfel des Grassen.
Abfahrt zum Stössenfirn, Felle montieren und zum Unbenannten Sattel 2840m und mit Steigeisen hoch zum Gipfel des Stössenstock.
Zurück zum Skidepot ,Abfahrt über Wichelplangg Firn, Hobergtal, Wyssgand , Altboden,Sustenstrasse.
Abfahrt zum Stössenfirn, Felle montieren und zum Unbenannten Sattel 2840m und mit Steigeisen hoch zum Gipfel des Stössenstock.
Zurück zum Skidepot ,Abfahrt über Wichelplangg Firn, Hobergtal, Wyssgand , Altboden,Sustenstrasse.
Letzte Änderung: 24.04.2010, 19:08Aufrufe: 1781 mal angezeigt