Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 28.04.2010

Dauphinee Tour de la Meije

Skitour
4 Personen
Hauptziel erreicht
Alle Schneearten. Grundsätzlich Fußaufstieg in die jeweiligen Cols. Harte mit Eisbrocken versehene über den Seracs exponierte Abfahrt nach dem Col du Pave. Dies ist kein üblicher Übergang zum Refuge de Promontoire.
Da sehr warm Startzeiten um 5 Uhr.
Nach 12 Uhr polterten aus allen Expositionen Naßschneelawinen die endlossen Hänge hinunter. Dies war besonders vom Refuge de Promontoire zu beobachten wo sich die Hänge über der Breche de Rateaux entluden und die Spätankömmlinge in Bedrängnis brachten. Gefährliche Abfahrt unter den Seracs der Meije zum Couloir Serret de Savon wo c.a. 10 Minuten vor uns eine Eislawine hinterschoß. Frühzeitig den ostseitigen Glacier de l'homme abfahren . Auch hier hatte sich eine Riesenlawine aus den Nordhängen entladen!
Noch viel Schnee in der Dauphinee. die Tragezeit zum Refuge de l'Alpe de Villar Arene c.a. 3/4 Std.(Gesamtaufstieg 1,5 Std)
Die beiden Hütten bieten vorzügliche französische Kost und nette Bewirtschaftung.
Auf der Villar d'Arene kommen auch Warmduscher auf ihre Kosten. Wer es nicht unbedingt auf den Ecrin absieht kann von dieser Hütte sehr anspruchsvolle Tagestouren (s. Photo: M. Agneaux oder den Pic de Neige Cordier mit Überschreitungen vornehmen).Komplette Hochtourenausrüstung (wird fast auf jeder Tour benötigt).
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Dauphinee Tour de la Meije

1.Tag: von Pont d'Arsine 1667m zum Refuge de L'Alpe de Villar d'Arene (2077m).2.Tag: von der Hütte 100 Hm hinunter ins Plan da Valfurche und geradeaushaltend durchs Clot des Cavales zum Col du Pave (3554m). Hier rechts der Hängegletscher den Glaciers des Etancons hinunter bis c.a. 2850m und Wiederanstieg zur Refuge Promontoire (3082m).3. Tag: Aufstieg zur Breche de la Meije und c.a 100 Hm Ski tragend hinab auf den Glacier de la Meije. Kurze Abfahrt und c.a. 300 Hm Wiederanstieg Richtung Osten. Erneute Abfahrt unter den Hängegletschern der Meije bis zum Fuß des Couloir Serret du Savon, welches c.a. 200 Hm durchstiegen wird (bis zu 45 Grad). Oben wieder auf Ski den Glacier du Tabuchet traversierend Richtung Rifuge l'Aigle (3450m). Nun 1700Hm Riesenabfahrt ostseitig über den Glacier de l'homme bis 1735m. hier entweder wieder hinauf zum Refuge de l'Alpe Arene oder dem Parkplatz Pont d'Arsine.

Letzte Änderung: 02.05.2010, 13:24Aufrufe: 2256 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte