Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 12.05.2010

Rigi-Hochflue (1698m)

Wanderung
1 Person
Hauptziel erreicht
Viel Gewölk, wenig Sicht. Die Niederschläge beschränkten sich während der Tour auf zwei kurze und nur leichte Schauer.
Alle Pfade nass und sehr rutschig!Ein letztes verbliebenes, kleines Schneefeld beim Spitz kann problemlos umgangen werden.
Die Variante über Egg ist um Einiges knackiger, als diejenige über Zilistock. Demnach ist die von mir begangene Abfolge, also über Egg hoch und via Zilistock runter, die empfehlenswertere - bei den aktuell nass-rutschigen Verhältnissen sogar dringend ratsam! Selbst der Aufstieg über Egg ist bei den gegebenen Umständen nur wirklich versierten Berggängern, deren alpine Erfahrungen über´s herkömmliche Bergwandern hinausgehen, zu empfehlen.Jeder Tritt ist mit Bedacht zu setzen! Alternativ bestünde noch die Abstiegsmöglichkeit über´s Leiterle zum Gätterli-Pass und dann die Rückkehr ins Tal auf die Lauerzer Seite, bzw. nach Goldau. Da ich selbst "Leiterle-Gätterlipass" noch nie begangen habe, möchte ich hierzu jedoch kein Statement abgeben ;-)!
Gute ÖV-Verbindungen Brunnen - Arth-Goldau.

Routeninformationen

Rigi-Hochflue (1698m)

Brunnen - Bärfallen - Egg - Spitz - Gipfel. Abstieg über Zilistock nach Bärfallen, ab dort identisch mit Aufstiegsweg zurück nach Brunnen.
Letzte Änderung: 12.05.2010, 18:15Aufrufe: 1696 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose