Verhältnisse vom 23.05.2010
Mont Blanc 4810 m, Mont Maudit 4465 m
Wir empfehlen den Anstieg via die Cosmiques wärmstens. Er ist zwar etwas technischer als der Trampelpfad via Grands-Mulets-Hütte. Bei letzerem steigt man aber gegen zwei Stunden unter drohenden Séracs auf (siehe Bild). Heute donnerte um 9.00 h Material auf die Aufstiegsspur runter, passiert ist durch Zufall nichts. Die Cosmiques wird zum Teil gemieden, weil man sich noch an den schrecklichen Unfall mit acht Toten im Sommer 2008 erinnert. Diese Hänge (Nordflanke Mont Blanc du Tacul, von unten her links bis zur Felsbegrenzung) kann man jedoch durch kluge Routenwahl weitgehend meiden. Von der Cosmiques möglichst weit nach Westen (rechts) ausholen und erst dann Richtung Mont Blanc du Tacul aufsteigen. Derzeit hervorragend gespurt. Kurze exponierte Passage, die mit Steigeisen begangen wird. Steilhang zum Mont Maudit problemlos. Gute Spur und Fixseil. Für die Besteigung des Mont Maudit empfiehlt es sich, südlich auszuholen; d.h. erst auf der Mont-Blanc-Route zu bleiben und dann nach dem felsigen Gelände links hinaufzustechen. Mont Blanc problemlos. Abfahrt über NW-Flanke ebenso; Gletscher sehr gut eingeschneit. Heikel bleiben die Passagen unter den Séracs durch (z.T. in der NW-Flanke sowie in den Bereichen Grandes und Petites Montées). In der Abfahrt aber vertretbar. Insgesamt eine einmalige Tour in einer unvergleichlichen Bergwelt!
Routeninformationen
Mont Blanc 4810 m, Mont Maudit 4465 m
Aiguille du Midi - Refuge des Cosmiques - Mont Maudit - Mont Blanc - Abfahrt NW-Flanke - via Grands Mulets retour zum Plan de l'Aiguille
Letzte Änderung: 23.05.2010, 22:17Aufrufe: 4410 mal angezeigt