Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 24.05.2010

Surettahorn (3027m)

SkitourSehr guter Eintrag
3 Personen
Hauptziel erreicht
Aufstieg: gesamter Skiaufstieg mit Harscheisen, da Westhänge morgens noch sehr hart. Der Hang oberhalb vom Splügenpass (bis 35°) und die Querung zum Bergseeli erfordern sichere Harscheisentechnik.
Gipfel: Gute Trittspur, Pickel und Steigeisen dennoch hilfreich
Abfahrt: Traumhafter Firn bei Start am Surettajoch um 11.30 h.
Bei der ostseitigen Umgehung des Gipfelgrats einige kleinere Schneeduschen von der Gratwächte und den Felsen oberhalb der Spur.
Der Einstiegshang wird mit weniger Schnee und mehr Felsen sicher nicht einfacher. Ansonsten aufgrund der guten Schneelage am Splügenpass und der schönen Hänge im oberen Bereich durchaus noch länger lohnend. Die ostseitige Spur am Grataufstieg erfordert frühen Aufbruch, obwohl die Abfahrtsbedingungen etwas später besser werden.
Abwechslungsreiche Tour mit tollem Gipfelpanorama und wesentlich einsamer als am benachbarten Tambo.
Parkordnung am Pass sehr streng (wird vom Zöllner überwacht). Weitere Parkplätze am Berghaus Splügen etwa 100 hm unterhalb der Passhöhe.

Routeninformationen

Surettahorn (3027m)

Vom Splügenpass (2.115 m) steil über einen felsdurchsetzten Westhang zum Bergseeli. Weiter Richtung Nordost durch Mulden und Kare zum Surettajoch (2.850 m). Skidepot und zu Fuß über Ostflanke und Nordgrat zum Gipfel. Abfahrt wie Aufstieg.
Letzte Änderung: 25.05.2010, 20:01Aufrufe: 1285 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose