Pizzo Gallina (3061m)01.10.2023
Verhältnisse vom 05.06.2010
Galenstock (3586m)
Super Firn im Aufstieg, fantastischer Sulz in der Abfahrt.
Es ist müssig sich zu überlegen, ob es sich lohnt früher oder später abzufahren: so oder so ist es herrlich. Wenn man früh dran ist, sind die ersten Hänge noch hart, vielleicht kann man auf dem Gletscher schön karven. Wir waren spät dran (Abfahrt ca 11.30 Uhr):herrlicher sulz oben bis zum Rhonegletscher, dann gut fahrbarer Nassschnee bis Eisgrotte.
Grundsätzlich hat es sehr viel Schnee (eher mehr als in früheren Jahren).
Es ist müssig sich zu überlegen, ob es sich lohnt früher oder später abzufahren: so oder so ist es herrlich. Wenn man früh dran ist, sind die ersten Hänge noch hart, vielleicht kann man auf dem Gletscher schön karven. Wir waren spät dran (Abfahrt ca 11.30 Uhr):herrlicher sulz oben bis zum Rhonegletscher, dann gut fahrbarer Nassschnee bis Eisgrotte.
Grundsätzlich hat es sehr viel Schnee (eher mehr als in früheren Jahren).
Es bewegt sich nichts.
Bei klaren Nächte und nicht zu warm während dem Tag sicher noch eine Weile gut.
An Beat: heute haben wir die Finnen auf dem Aufstieg zum Galenstock getroffen...
Routeninformationen
Galenstock (3586m)
Belvedere-Rhonegletscher-Galensattel (leicht unterhalb, westlich)-Galengrat-Gipfel
Abfahrt direkt über Galengletscher
Abfahrt direkt über Galengletscher
Letzte Änderung: 05.06.2010, 17:25Aufrufe: 1377 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Karte