Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 06.06.2010

Wängihorn-Burg (2243m): Ab Steinboden

Wanderung
3 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Vom Steinboden aus auf die Wängichulm. Dem Nordostgrat entlang in leichter Kletterei auf das Wängihorn. Für die volle Blütenpracht der einzigartigen Bergflora auf der unmarkierten Route zum Wängihorn war es noch etwas zu früh. Der Übergang hoch über dem Oberen Sulztal aufs Platti war schneefrei. Einige grosse Felsbrocken haben den Weg oberhalb des Sicherungsseils ein kurzes Stück entlang ramponiert. Im Aufstieg zur Burg liegen ein paar restliche Schneefelder,auch das grosse Burgseeli ist noch von einem Schneekragen umsäumt. Ein herrlicher,milder Frühsommertag im wilden Schächental verbracht.
Auf dem Platti, oberhalb der Schutzhütte sind noch einige recht steile Schneefelder die man queren muss.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Wängihorn-Burg (2243m)

Ab Steinboden
Steinboden-Wängichulm-Nordostgrat-Wängihorn-Tierbalm-Burg-Platti-Steinboden-Eggenbergli.
Letzte Änderung: 20.09.2023, 13:09Aufrufe: 1353 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose