Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 06.06.2010

Dufourspitze (4634m)

SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Der Gornergletscher weist dort, wo man ihn betritt, viele apere Stellen auf. Geht mit den Skis trotzdem ganz gut. Auf der Tour zur Dufourspitze sind die Gletscher noch immer gut eingeschneit. Die Spur war am Morgen hart, unter dem Silbersattel schlecht zu begehen (im letzten Steilaufschwung Skis besser tragen!). Wenn die Nächte kalt sind, präsentieren die Gletscher auch um 11 Uhr noch gute Abfahrtsbedingungen. Nach Mittag kann der Schnee unter 3500 Meter schon recht weich werden. Ein französisches Paar hat heute die Dufourspitze als "Fussgänger" in einer Top-Zeit bestiegen (via Westgrat). Das Ost-Couloir der Dufourspitze weist einige Blankeis-Stellen auf, mit den Fixseilen aber überhaupt kein Problem!
keine
Als Skitour ist die Dufourspitze - vor allem wegen des langen und "skilosen" Anmarsches nicht mehr allen zu empfehlen.
Die Sektion Monte-Rosa hat die neue Monte-Rosa-Hütte tatsächlich am Samstag (!) geschlossen,sodass die Gäste mit Winterraum der alten Hütte Vorlieb nehmen "durften". Unbegreiflich, vor allem wenn die Wetterprognosen für den Sonntag gut sind (das Wetter war zwar dann in Wirklichkeit schlechter). Wo bleibt der Dienstleistungscharakter? Am Samstagmorgen gab es auf dem Sitzplatz der neuen Monte-Rosa-Hütte einen Heli Unfall. Das total zerstörte "Lama" der Air Zermatt musste am Nachmittag auf dem Luftweg ausgeflogen werden. Zum Glück gab es nur leichte Verletzungen und auch nur leichten Schaden an der Hütte.....
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Dufourspitze (4634m)

SA: Von der Station Rotenboden auf dem Sommerweg (aper) zum Gornergletscher. Von dort zur Monte-Rosa-Hütte.
SO: Auf der Normalroute via Ober Platje-Scholle-nördlich Satteldole zum Silbersattel (4515 m). Von dort (Skidepot) durch das Ost-Couloir (fixe Seile)zum Gipfel der Dufourspitze. Abfahrt zur Monte-Rosa-Hütte auf derselben Route.
Letzte Änderung: 08.06.2010, 06:14Aufrufe: 5426 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte