Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter EintragMit GPS-Track
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Pulvrige Verhältnisse von oben bis fast unten und immer noch Platz für eigene Spuren. Ich bin mit dem PW die Meielsgrundstrasse bis zum Parkverbot hochgefahren (P. 1107). Kann man machen, aber spart nur wenige Höhenmeter. Auf der Meielsgrundstrasse im untersten Bereich ganz kurze Portagen. Alternativ Start im Dorf (Grund bei Gstaad), was die beliebtere Variante ist. Sie weist ebenfalls noch eine durchgehende Schneedecke auf.

Wetter perfekt und in der Sonne (auf dem Gipfel) recht mild, so bin ich fast eine Stunde verhockt.

Lawinensituation sehr stabil wahrgenommen. Deshalb bin ich vom Gipfel direkt in die NE-Flanke eingefahren (40-47°, S).
Bleibt noch einige Tage gut.
Danke für den vorgestrigen Eintrag!

Tipp: In der Abfahrt empfiehlt es sich, ab Obere Stalde nicht der offiziellen Route über die Waldstrasse zu folgen, sondern der Schneise nach Engi. Das scheinen auch die Heliskitouristen so zu machen. Leider habe ich das erst im Nachhinein realisiert.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 04.02.2025, 16:50Aufrufe: 1552 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Staldenhorn (2262m)

Von Sagerei Oey bei Gstaad über obere Stalde und Staldenflue

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte