Elsspitze (1980m)28.05.2023
Verhältnisse vom 26.06.2010
Rote Wand (2704m): Von Buchboden über Klesenzaalpe auf die Rote Wand
Auf dem Alpweg lässt sich bestens zur Klesenzaalpe radeln.
Der Bergaufstieg ist weitgehend aper, es befinden sich im Kar vor dem eigentlichen Anstieg einige größere Schneefelder auf denen es sich gut stapfen lässt. Im steilen Aufschwung und am Grat ist es zum Teil nass und glitschig. Sonst durchwegs gut zu gehen. Abstieg wie Aufstieg. Die Tour erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Steigeisen und Bickel waren nicht notwendig.
Der Bergaufstieg ist weitgehend aper, es befinden sich im Kar vor dem eigentlichen Anstieg einige größere Schneefelder auf denen es sich gut stapfen lässt. Im steilen Aufschwung und am Grat ist es zum Teil nass und glitschig. Sonst durchwegs gut zu gehen. Abstieg wie Aufstieg. Die Tour erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Steigeisen und Bickel waren nicht notwendig.
Wird zunehmend schneefreier und trockener.
Es war mir eine Freude, den Gipfel lt. Gipfelbuch im Jahr 2010 zu eröffnen :-)
Routeninformationen
Rote Wand (2704m)
Von Buchboden über Klesenzaalpe auf die Rote Wand In Erinnerung an den heurigen "Hatscher" mit den Schiern gings heute mit dem MTB von Buchboden zur Klesenzaalpe. Von dort erfolgt der weitere Aufstieg auf den Gipfel. Der Pfad bis zum eigentlichen Einstieg ist wenig begangen und kaum auszumachen. Am Besten findet man ihn ab Spitzegga.
Letzte Änderung: 08.01.2011, 09:08Aufrufe: 1380 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Rote Wand (2704m)
Von Buchboden über Klesenzaalpe auf die Rote Wand
Wanderung
1900 hm
Karte