Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 26.06.2010

Rote Wand (2704m): Von Buchboden über Klesenzaalpe auf die Rote Wand

Wanderung
1 Person
Hauptziel erreicht
Auf dem Alpweg lässt sich bestens zur Klesenzaalpe radeln.
Der Bergaufstieg ist weitgehend aper, es befinden sich im Kar vor dem eigentlichen Anstieg einige größere Schneefelder auf denen es sich gut stapfen lässt. Im steilen Aufschwung und am Grat ist es zum Teil nass und glitschig. Sonst durchwegs gut zu gehen. Abstieg wie Aufstieg. Die Tour erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Steigeisen und Bickel waren nicht notwendig.
Wird zunehmend schneefreier und trockener.
Es war mir eine Freude, den Gipfel lt. Gipfelbuch im Jahr 2010 zu eröffnen :-)
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Rote Wand (2704m)

Von Buchboden über Klesenzaalpe auf die Rote Wand
In Erinnerung an den heurigen "Hatscher" mit den Schiern gings heute mit dem MTB von Buchboden zur Klesenzaalpe. Von dort erfolgt der weitere Aufstieg auf den Gipfel. Der Pfad bis zum eigentlichen Einstieg ist wenig begangen und kaum auszumachen. Am Besten findet man ihn ab Spitzegga.
Letzte Änderung: 08.01.2011, 09:08Aufrufe: 1542 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Rote Wand (2704m)

Von Buchboden über Klesenzaalpe auf die Rote Wand


Wanderung

1900 hm
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte