Menu öffnen Profil öffnen
6-10 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Kürzere Portage auf dem Weg nach dem Restaurant Schwarzenbach. Danach durchgehend Schnee bis ca 1300m. Die Querung bei Stägen hat oft, aber halt nicht überall Schnee. Wir schulterten die Ski durch die Querung, weil das am einfachsten ging. Danach durchgehend, meist harter Schnee bis zum Gipfel, mit Sonne ab ca 1600m. Verfrachtbaren Schnee gibt es keinen mehr.
Abfahrt war etwas eine Wundertüte. Am Besten ging es auf der orographisch linken Seite in den Südost- bzw. Osthängen am Fuss des Wasserbergfirst, da die Sonne den Schnee aufzuweichen vermochte. Weiter unten wurde es dann schwieriger mit einem Wechsel zwischen hart und Bruchharst. Aber auch das ging mit etwas Technik und Krafteinsatz.
Schnee täte gut. Sonst wird Tragbereich länger. Mit Sonneneinstrahlung würde der Teil ob Gigen schöner zu fahren
Wenig los im Gebiet, was die Parksituation beim Schwarzenbach entspannte. Wasserbergfirst wurde gemacht. Firsthöreli ebenfalls.

Feiner Kuchen im Schwarzenbach.
Letzte Änderung: 09.02.2025, 19:56Aufrufe: 1019 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Träsmerenhöreli (2137m)

Von Schwarzenbach über Träsmeren

Karte