Menu öffnen Profil öffnen
Hochtour
6-10 Personen
Hauptziel erreicht
Noch sehr viel Schnee am Gletscher. Neuschnee der letzten Wochen ist noch nicht sommerhart.
Früher Aufbruch notwendig. Schnee wird bei Tageserwärmung schnell tief und matschig.
Nass-schneerutsche durch Selbstauslösung.
Spalten sehr gut abgedeckt. Bleibt sicher die nächsten Tage weiterhin gut. Abstieg über die Südflanke zum hinteren Umballtörl recht gut zu machen. Achtung auf große Wächte gleich nach dem Einstieg in die Flanke. Durch Exposition Süd Nassschneerutsche möglich.
Lange Bergtour, überwiegend Gletschergelände, früher Aufbruch ratsam.
Von der Birnlückenhütte zur Lenkjöchlhütee ca.10 Std. Gehzeit einplanen.
Letzte Änderung: 05.07.2010, 21:05Aufrufe: 1350 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Tabacco 035: Ahrntal \u2013 Rieserferner Gruppe, M: 1:25000; AV 35\/3: Zillertaler Alpen \u2013 Ost, M: 1:25000; Kompass 82: Ahrntaler Berge, M: 1:25000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Dreiherrenspitze (Dreiherrnspitz) (3499m)

Normalweg von der Birnlückenhütte, AV-Karte Nr.35/3 Zillertaler Alpen

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte