Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 05.07.2010

Erzhornsattel (2744m): Arosa - Welschtobel - Ramozhütte - Erzhornsattel - Aelplisee - Arosa

Wanderung
2 Personen
Hauptziel erreicht
Bis zur Ramozhütte wunderbarer Bergsommer, viele Blumen, die Bäche führen viel Wasser. Rund um die Hütte erste Schneefelder. Ab Ramozhütte bis Erzhornsattel über Geröll und Schnee. Die Nordflanke des Erzhornsattels lies uns zunächst erschauern. Noch viel (weicher Schnee) und der Einstieg erfolgte über eine mehrere Meter hohe Wächte. Kein Weg zu sehen und mit Firngleiter wäre man wohl besser bedient gewesen. Wir wagten den Einstieg nicht ohne Herzklopfen, wir waren aber mit guten Schuhen, Gamaschen und Stöcken ausgerüstet. Nach den ersten ca. 80 Höhenmetern über steile Schneefelder kurze Geröllpassage, dann über etwas weniger steile Schneefelder abgerutscht und "gefahren". Dadurch in 40 Minuten beim Aelplisee. Von dort an wieder Bergsommer ohne Schnee. Schneegrenze Südseitig ca. 2500-2700 Meter, nordseitig Schneefelder bis 2'300 Meter
Wir dürften vermutlich zu den ersten gehören, die den Abstieg über die schneebedeckte Nordflanke des Erzhornsattels gemacht haben. In jedem Fall keine Spuren gesehen. Bei diesen Verhältnissen alpine Tour, Trittsicherheit (auch im tiefen Schnee und im steilen GElände) unabdingbar. Mit der Wärme schmilzt auch der Schnee, dann eine anspruchsvolle, aber einfache Alpinwanderung mit toller Kulisse, sehr empfehlenswert
Die Ramozhütte ist ein Geheimtipp. Idyllisch, einsam gelegen, gut ausgestattet mit neuer Küche. und dazu ein mit Holzplatten ausgelegter Weg bis zum 50 m entfernten Freiluft-WC, ein Erlebnis. Und am Sonntag-Abend waren wir alleine, ideal für Romantiker

Routeninformationen

Erzhornsattel (2744m)

Arosa - Welschtobel - Ramozhütte - Erzhornsattel - Aelplisee - Arosa
Es handelt sich um eine landschaftlich eindrückliche Bergtour im ruhigsten Teil des ansonsten touristisch erschlossenen Plessurgebirges rund um Arosa & Lenzerheide. Am ersten Tag führt die Wanderung von Arosa durch das lange Welschtobel zur Ramozhütte, ca. 2 1/2 - 3 Stunden. Nach einem langen Marsch durchs eindrückliche Welschtobel folgt ein ruppiger Anstieg zur lieblich knapp über einem Plateau gelegenen Ramoz-Hütte. Diese ist eine einfache, aber perfekt ausgestattete SAC-Selbstversorgerhütte (am Weekent teilweise bewartet). Von der Ramozhütte führt ein steiler Bergweg Richtung Erzhornsattel, den man nach 1 - 1 1/2 Stunden erreicht. Von dort wird es alpin, die Route ist denn auch mit blau-weiss bezeichnet. Sehr steil über Geröll, teilweise Schnee herunter zum Aelplisee. Aurutschen wäre hier nicht ungefährlich, Trittsicherheit ein "must". danach in 1 Std. vom Aelplisee bis ins Dorf Arosa zurück
Letzte Änderung: 06.07.2010, 15:45Aufrufe: 1543 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose