Similaun (3599m)02.05.2025
Verhältnisse vom 10.07.2010
Fluchtkogel (3497m): Normalweg vom Hochjochhospiz über Kesselwandferner zur Vernagthütte
Kesselwandferner wie meist ohne Steigeisen begehbar. Größere Spalten geschlossen.
Am Abzweig vom Brandenburgerhaus angeseilt und weiter aufgestiegen. Keine Spalten ersichtlich.
Bis Gipfel im Firn (recht sulzig) auch ohne Steigeisen gegangen.
Abstieg über Guslarferner ebenfalls recht sulzig, auch ohne Steigeisen. Spalten auf dem Guslarferner sind geschlossen und recht gut ersichtlich.
Beim Abstieg Anhaltspunkt Regenmesser - von dort aus über anfängliches Blockgelände hinab zur Vernagthütte.
Am Abzweig vom Brandenburgerhaus angeseilt und weiter aufgestiegen. Keine Spalten ersichtlich.
Bis Gipfel im Firn (recht sulzig) auch ohne Steigeisen gegangen.
Abstieg über Guslarferner ebenfalls recht sulzig, auch ohne Steigeisen. Spalten auf dem Guslarferner sind geschlossen und recht gut ersichtlich.
Beim Abstieg Anhaltspunkt Regenmesser - von dort aus über anfängliches Blockgelände hinab zur Vernagthütte.
In spätestens 2 Wochen wird es im oberen Bereich vom Fluchkogel Blankeis haben, hat stellenweise schon durchgeschaut - dann sind Steigeisen empfehlenswert!
Super Bewirtung auf dem Hochjochhospiz!
Danke an Thomas und sein Team!
Danke an Thomas und sein Team!
Letzte Änderung: 12.07.2010, 07:45Aufrufe: 1176 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Fluchtkogel (3497m)
Normalweg vom Hochjochhospiz über Kesselwandferner zur Vernagthütte
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte