Verhältnisse vom 22.03.2003
Jubiläumsgrat Zugspitze - Alpspitze
Jubiläumsgrat derzeit relativ gut begehbar. Verhältnisse nicht perfekt, aber bei frühem Start in Ordnung. In den Flanken liegt relativ viel Schnee, so daß die zahlreichen Querungen im Laufe der tageszeitlichen Erwärmung ziemlich gefährlich werden können. An der Oberfläche der Schneedecke liegt ein einigermaßen tragfähiger Harschdeckel, der jedoch ab Mittag aufweicht und Begeher gefährlich weit einbrechen läßt. Wir sind am ersten Tag mittags von der Zugspitze zur Biwakschachtel gegangen und am nächsten Tag weiter zur Alpspitze. Am 2. Tag gab es einen sehr steilen Abstieg mit anschließender Querung im Bereich der Äußeren Höllentalspitze. Hier liegt sehr viel Schnee, weshalb man an dieser Stelle sehr früh dran sein sollte, sonst wird das ganze lawinengefährlich. Die Stahlseile sind größtenteils frei, aber es gibt immer wieder steile Passagen, in denen die Seile unter Schnee liegen. Spur ist derzeit vorhanden.
Der Grat sollte bei der aktuellen Schönwetterlage weiterhin in passablem Zustand bleiben. Wenns wieder reinschneit sollte man mindestens eine Woche warten. Wer den Grat in einem Tag machen möchte sollte sehr früh starten, da im Schlußteil einige heikle Querungen und Schneerinnen zu gehen sind, die, wenns warm wird zu gefährlich sind.
Routeninformationen
Jubiläumsgrat Zugspitze - Alpspitze
Letzte Änderung: 24.03.2003, 17:51Aufrufe: 330 mal angezeigt