Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 14.07.2010

Gamper-Höch Pfaffen-Älpler Tor (2458m): Ab Bergstation Ratzi

Wanderung
2 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Vom Ratzi auf dem Bergweg zum Älpli. Weglos neben den Lawinenverbauungen zum Grätli hinauf. Dem Gamperstock Grat entlang auf den Gipfel. (Einmalige Bergflora) Langer Abstieg zur Rindermatt. Durch die Grundplanggen Richtung Berglichopf und weiter auf den Höch Pfaffen. Föhnig auf dem Gipfel. Zur Wetterstation abgestiegen und über die Geröllhalde zum Älpler Tor hinauf. Von dort ziemlich stotzig über die Schaf Chälen aufs Mettener Butzli hinunter. Der Bergstrasse folgend, manchmal auch über Alpwiesen, zur Klausenpass Strasse bei Urigen hinunter. Per Postauto nach Spiringen zurück.
Herrliche, lange Wanderung auf der Schächentaler Sonnenseite. Die Bergflora blüht!!
Erste Fahrt Spiringen - Ratzi 07.00
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Gamper-Höch Pfaffen-Älpler Tor (2458m)

Ab Bergstation Ratzi
Ratzi-Biegliberg-Älpeli-Sidenplangg-Grätli-Gamper Stock-Rindermatt-Grundplanggen-Berglichopf-Höch Pfaffen-Wetterstation-Älpler Tor-Mettener Butzli-Urigen.
Letzte Änderung: 19.08.2023, 14:16Aufrufe: 2354 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose