Fromattgrat (2170m)22.03.2025
Verhältnisse vom 16.02.2025
Märe (2087m): Aus dem Hengstschlund über die E-Flanke
Start Hengstkurve 10:00, windstill, -2Grad, leicht bewölkt. Der Alpweg ist, abgesehen von einer kurzen Stelle, durchgehend genügend schneebedeckt. Ab Brüggli Pt. 1365 genial. Ritzbode / Durchschlupf zur Alp Seeberg in Marschrichtung rechts vom Graben geht perfekt.
Seeberg bis Pt. 1716: 15cm Neuschnee auf solider Unterlage. Steil der linken Grabenseite entlang, aber es geht ohne Harscheisen.
Abschnitt bis Ausstieg Ostcouli: Spurarbeit, bis 25cm Neuschnee von Freitag. Ca. 10 Abfahrtsspuren vom Samstag sind schon drin. Harscheisen blieben im Sack. Gipfelgrat abgeblasen, Gipfel mit Ski erreicht.
Abfahrt: am Grat bis auf paar Meter (schmal, nicht empfehlenswert!) Ski verwendet. Einfahrt Couloir problemlos, ab Höhe Gemsstube bis Brüggli 1365 genial. Leider blieb der Wolkendeckel hängen bis zu meiner Ankunft Hengstkurve.
Schibe hatte auch Besucher
Seeberg bis Pt. 1716: 15cm Neuschnee auf solider Unterlage. Steil der linken Grabenseite entlang, aber es geht ohne Harscheisen.
Abschnitt bis Ausstieg Ostcouli: Spurarbeit, bis 25cm Neuschnee von Freitag. Ca. 10 Abfahrtsspuren vom Samstag sind schon drin. Harscheisen blieben im Sack. Gipfelgrat abgeblasen, Gipfel mit Ski erreicht.
Abfahrt: am Grat bis auf paar Meter (schmal, nicht empfehlenswert!) Ski verwendet. Einfahrt Couloir problemlos, ab Höhe Gemsstube bis Brüggli 1365 genial. Leider blieb der Wolkendeckel hängen bis zu meiner Ankunft Hengstkurve.
Schibe hatte auch Besucher
Die nächsten Tage immer noch lohnend
Letzte Änderung: 17.02.2025, 21:15Aufrufe: 1182 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Märe (2087m)
Aus dem Hengstschlund über die E-Flanke
Karte