Verhältnisse vom 19.07.2010
Klostertaler Egghorn (3120m): Überschreitung NO-Grat/SO-Grat
Tour insgesamt sehr ausgesetzt, oft brüchig und mit mobilen Sicherungsmitteln nur schwer absicherbar. In der Fortsetzung der Gratbegehung über den Schattenkopf bis zur Schattenspitze scheint es nicht besser, eher sogar noch heikler zu werden.Wir raten von einer Begehung des Silvretta-Kamms zwischen Nördlicher Egghornlücke und Schattenspitze ausdrücklich ab! Vermutlich erfährt dieses Gelände nur alle paar Jahre mal eine Begehung, und das aus gutem Grunde ...
Falls sich ein paar kühne Pioniere dazu berufen fühlen sollten, die Rinne von der südlichen Egghornscharte hinunter zum Schattenspitzgletscher mit einer Abseilpiste auszustatten, den verrosteten Abseilmuni am dritten Gendarm des NO-Grates durch einen neuen, möglicherweise gebohrten zu ersetzen, sowie eine Abseilmöglichkeit im Steilstück des SO-Grates einzurichten, könnte diese Überschreitung durchaus wieder eine gewisse Attraktivität gewinnen.
Siehe Ausführungen "Kleine Schattenspitze" vom 18.07.2010.
Letzte Änderung: 20.07.2010, 22:49Aufrufe: 1164 mal angezeigt