Wild Andrist (2849m)17.05.2025
Verhältnisse vom 18.02.2025
Chilchflue (2833m): Von Kiental über Spiggengrund und Hochie
Eine Tour mit Längen, sowohl im Aufstieg als auch in der Abfahrt. Kurz nach dem Abzweig der Spiggengrundstrasse ist eine Brücke im Bau (Behelfsbrücke für zu Fuss oder Velo). Man kann die Tour aktuell daher gut auch per öV machen, da man mit dem Velo nicht viel gewinnt. Die Strasse ist zwar hinter der Baustelle, welche von Fahrzeugen nicht passiert werden kann, geräumt (-Schwand), jedoch nicht schwarz, so dass man bis auf die erste Kurve (aper) alles mit Ski gehen kann.
Die Forststrasse zum Glütschnessli hat schon recht wenig Schnee, danach ausreichend und immer mehr werdend. Es hatte eine Spur bis zum Hart, wobei diese oben zugewindet war. Oben gibt es verschiedene Wege auf die Chilchflue.
Die Abfahrt war ziemlich gut (Pulver), bis auf dass es einige gut eingeschneite Steine hatte, insbesondere am Gipfelaufbau. Bis auf in der Stufe am Hart, wo es kurz einen Winddeckel hatte, fast alles pulvrig zum Glütschnesseli. Um 14.30 dann am letzten Südhang im Boden (auf 1474) feiner Sulz und dann ist häufiger Stockeinsatz notwendig um den langen Spiggegrund herauszukommen.
Sonst war im Gebiet nur eine Spur auf das Hundshore zu sehen (vom Schilthorn, obwohl die Bahn auf den Piz Gloria momentan wegen Bauarbeiten nicht läuft). Gipfelaufbau Wild Andrist braucht etwas Schnee. Abeberg dürfte auch noch Pulver haben und nicht zu viele Spuren.
Die Forststrasse zum Glütschnessli hat schon recht wenig Schnee, danach ausreichend und immer mehr werdend. Es hatte eine Spur bis zum Hart, wobei diese oben zugewindet war. Oben gibt es verschiedene Wege auf die Chilchflue.
Die Abfahrt war ziemlich gut (Pulver), bis auf dass es einige gut eingeschneite Steine hatte, insbesondere am Gipfelaufbau. Bis auf in der Stufe am Hart, wo es kurz einen Winddeckel hatte, fast alles pulvrig zum Glütschnesseli. Um 14.30 dann am letzten Südhang im Boden (auf 1474) feiner Sulz und dann ist häufiger Stockeinsatz notwendig um den langen Spiggegrund herauszukommen.
Sonst war im Gebiet nur eine Spur auf das Hundshore zu sehen (vom Schilthorn, obwohl die Bahn auf den Piz Gloria momentan wegen Bauarbeiten nicht läuft). Gipfelaufbau Wild Andrist braucht etwas Schnee. Abeberg dürfte auch noch Pulver haben und nicht zu viele Spuren.
Dürfte noch eine Weile so bleiben. Bahn aufs Schilthorn sollte wohl Mitte März wieder in Betrieb gehen.
Mit Velo vom Thunersee
Letzte Änderung: 18.02.2025, 18:47Aufrufe: 1473 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Chilchflue (2833m)
Von Kiental über Spiggengrund und Hochie
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte