Menu öffnen Profil öffnen
Wanderung
2 Personen
Hauptziel erreicht
Von der Chna. dal Stradin führt ein blau-weiss markierter Bergweg steil durch und um Geröllfelder etwas mühsam zur Fuorcla Albana hinauf. Dort befindet sich eine kl. Schutzhütte. Die Aussicht und der weitere Wegverlauf über die Crasta da la Senda wir zunehmend schöner. Hier sollte man nur bei stabilem Wetter unterwegs sein, da man sich über längere Zeit am Grat und in der felsigen Flanke befindet. Einige Sicherungen bieten besonders im Abstieg gute Dienste. Imposant aufragend zeigt sich der Vorgipfel, er wird umgangen und bald ist man am höchsten Punkt. Der ganze Aufstieg ist schneefrei, für geübte Bergänger zur Zeit eine eindrucksvolle, alpine Wanderung, die allerdings eine gewisse Trittsicherheit und Schwindelfreiheit anfordert. Im Abstieg ab Fuorcla Albana werden Stöcke sehr empfohlen, steiler Feinschutt wechselt mit Blockhüpfen. Das anschließende, langgezogene Schneefeld im mittleren Bereich kann gut für einen Teil des Abstiegs genützt werden.
Gewaltige Gipfelrundschau, ein überaus lohnender Dreitausender! Leider Camera vergessen, pic ist aus dem Netz.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 23.07.2010, 22:41Aufrufe: 1716 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Piz Güglia (3380m)

Chna. dal Stradin 2161m

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte