Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 28.07.2010

Altmann (2436m): ab Parkplatz Laui

WanderungAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Schnee ist sowieso kein Thema mehr. Wege im Allgemeinen trocken und gut begehbar. Aufstieg zum Altmann wie üblich speckig.
Hübscher Gipfel für Berggänger die leichtes Klettern mögen. Unweit von den überlaufenen Routen.
Der Steig vom Rotsteinpass zum Altmannsattel wurde mit vielen Stahlseilen, Eisenbügeln und Sprengungen fast schon turnschuhgängig gemacht. Ab 7. August ist der Lisengrat dran. Ein Trend der mir persönlich nicht gefällt. Teilweise sind diese Wege 100 und mehr Jahre alt. Ich frag mich ob das Niveau der heutigen Berggänger, (trotz viel besserem Material), gesunken ist?!?
Mir wäre lieber sie würden alte Wege wieder begehbar machen, so z.B.: Löchlibetter; Fälensee zum Fälenschafberg; Meglisalp – Borsthalden; Flis Schafboden – Schilt zum Nädliger usw. Nur um ein paar Beispiele zu nennen…
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 28.07.2010, 17:25Aufrufe: 16640 mal angezeigt

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["1115 S\u00e4ntis"]

Lawinenprognose