Verhältnisse vom 04.09.2010
blauer käfer: blauer käfer
genial! praktisch trocken bis ganz nach oben - nur einzelne "spalten" waren feucht :)
fels ist kompakt (bis auf etwa zwei, drei stellen wo ein stein wackelt), z.t. aber leicht abgegriffen (tour wird relativ oft gemacht - ist ebn schon öpis speziöus!
fels ist kompakt (bis auf etwa zwei, drei stellen wo ein stein wackelt), z.t. aber leicht abgegriffen (tour wird relativ oft gemacht - ist ebn schon öpis speziöus!
bleibt so (denn scheinbar soll die route auch bei regen - sofern nicht gross seitwärts - trocken bleiben)
wie sieht es aus mit einer frühlingsskitour, - klettern aus, hat jemand erfahrung/infos?
unterwegs mit:
raphael
danke rebecca für den tipp, wirklich eine tour die wohl kaum konkurenz hat!
raphael
danke rebecca für den tipp, wirklich eine tour die wohl kaum konkurenz hat!
Routeninformationen
blauer käfer
blauer käfer sechs seillängen, die erste 5c, danach konstant 6a+... keine seillänge ist wie die andere - überhängend und ausgesetzt jedoch ist das stichwort.
oft drücken die züge nach aussen, sind kräftig und gutgriffig.
die absicherung ist top.. alle paar züge ist ein hacken.
das abseilen erfordert dann noch einmal mut. 45m frei hängend (und weitere 60m unter dem hintern) - zum stand hinziehen dann mittels fixen seilen.. danach noch zweimal 30m frei hängend bis auf den boden zum einstieg zurück.
oft drücken die züge nach aussen, sind kräftig und gutgriffig.
die absicherung ist top.. alle paar züge ist ein hacken.
das abseilen erfordert dann noch einmal mut. 45m frei hängend (und weitere 60m unter dem hintern) - zum stand hinziehen dann mittels fixen seilen.. danach noch zweimal 30m frei hängend bis auf den boden zum einstieg zurück.
ab stöckalp bis zur alp cheselen (nicht angeschrieben) - wenige kurven nach der stöckalp, nach einem viehgatter die erste richtige abzweigung.
dem wanderweg hoch zum felsen folgen, der wasserfall, welcher die beiden sektoren trennt, ist von weitem sichtbar.
dem wanderweg hoch zum felsen folgen, der wasserfall, welcher die beiden sektoren trennt, ist von weitem sichtbar.
Letzte Änderung: 04.09.2010, 19:04Aufrufe: 2374 mal angezeigt