Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
3 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Sulz
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Der Weg zur Bärgündalpe ist teilweise gestreut, aber mit einer Tragestelle gut machbar. Von der Alpe bis Talende mehrere Tragestellen, dann bis Hochalppass gute Schneelage. Die Querung zum Einstieg ins Couloir teilweise Schneefrei. Im Couloir ein schmaler Schneestreifen bis zum Gipfel, deshalb haben wir Skidepot gemacht und sind mit Steigeisen auf gutem Trittschnee bis zum Gipfel. Um 12.30 Uhr Abstieg im weichem Firn. Am Fuß des Widderstein sind wir rechts gefahren und durch die steile Rinne ins Tal, war nicht so gut, hart, teilweise eisig und ruppig. Trotzdem ein super Tourentag auf diesen Paradeberg. Das Photo ist von einer Webcam vom gegenüberliegendem Skigebiet Warth und zeigt die spärliche Schneelage.
Tragestellen werden mehr.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 08.03.2025, 08:25Aufrufe: 1940 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte BY2: Kleinwalsertal, Hoher Ifen, Widderstein, M: 1:25000; Kompass 33: Arlberg, N\u00f6rdl. Verwallgruppe, M. 1: 50000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Widderstein (2533m)

Von Baad auf den Widderstein

Alle Routendetails ansehen

Skitour

1300 hm

6.0 h

Karte